- ALKIS
- Landesvermessungsämter liefern z.B. GML-Daten in einer getrennten Layerstruktur
- Diese Daten können über die NAS-Schnittstelle in die Datenbank eingelesen werden.
- Eigentümerinformationen werden automatisch an die gebildeten Flurstücke referenziert.
- Orthophotos
- Die aus dem WMS DOP20 ermittelten georeferenzierten Orthophotos werden als BLOB (Binary Large Object) in die Datenbank übernommen.
- Die georeferenzierten Eckpunkte (links unten, rechts oben) werden in eine Tabelle übernommen.
- Die Photos können optional lagerichtig im sichtbaren Bereich angezeigt werden.
- Raster Katasterkarten
- Dieselbe Vorgehensweise wie bei den Orthophotos
- Das Kataster kann optional lagerichtig im sichtbaren Bereich zugeschaltet werden.
- Seilpro- Dateien
- Die Seilpro- Daten werden über eine ASCII- Schnittstelle nach GEOrg® FLP übernommen
- Es wird davon ausgegangen, dass innerhalb der Seilpro- Dateien sämtliche für die Darstellung der Freileitung im Profilplan notwendigen Informationen enthalten sind.
- Mastgeometrie
- Seile
- Ketten
- Durchhänge
- Seilzugspannungen
- Zustände
- geographische Lage der Leitung (Maststandorte)
- klassifizierte Punktwolken für die Objektberechnung (z.B. Laserscanndaten)
- DXF-Dateien können referenziert werden
- Laserscanndaten (Optional auf Anfrage)