Schulungen

Für die Arbeit mit GEOrg FLP bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern Schulungen an. Grundlegend sind die Schulungen für neue GEOrg-FLP-Anwender gedacht, die im Arbeitsalltag das System einsetzen möchten.

Gruppengröße

Damit ein effektives Lernen und Arbeiten sichergestellt ist, ist die Gruppengröße auf minimal 2 und maximal 6 Personen beschränkt. Maximal 2 Personen arbeiten pro Rechner, damit jeder Teilnehmer die Arbeitsschritte eigenständig nachvollziehen kann.

Schulungsort

LTB Schulungszentrum, Rotterdamerstr. 20-28, 68219 Mannheim

Projekttag

Für den Projekttag können eigene Rechner mitgebracht werden, auf denen der aktuell zu bearbeitende Datenbestand installiert wird. An diesem Tag können die Teilnehmer nochmals unter Anleitung des Schulungspersonals die einzelnen Arbeitsschritte an den Daten nachvollziehen und die erlangten Kenntnisse festigen.

Schulungen

Bezeichnung: Grundlagen

Zielgruppe: Dieses Seminar ist für neue GEOrg-FLP-Anwender gedacht, um einen kurzfristigen Arbeitsbeginn zu ermöglichen.

Dauer: 1 Tag

Inhalte:

  • Einstieg ins System
  • Basisfunktionalitäten
  • Grundlagen und Menüstruktur
  • Jobkonzept
  • Datenstruktur/-ablage/-sicherung
  • Objektinformationen abfragen
  • allgemeine Dateneingaben
  • Importieren von Freileitungs- und Kreuzungsdaten per ASCII-Schnittstelle
  • Standardarbeitsgänge

Bezeichnung: Dateneingabe

Zielgruppe: Dieses Seminar ist für Anwender gedacht, die über die grundlegenden Funktionen und Arbeitsweisen von BLIS sowie freileitungstechnische Kenntnisse verfügen.

Dauer: 2 Tage

Inhalte:

  • Basisfunktionalitäten von GEOrg FLP
  • Nutzung von Rasterkarten
  • Objekte anlegen, manipulieren, löschen
  • Digitalisieren von Kataster
  • Ausarbeitung der importierten Leitungssituation
  • Legen von Blattschnitten
  • Import von ALKIS-Daten
  • Datenfortführung von Objekten
  • Objektinformationen abfragen
  • Drucken und Plotten
  • Selektionen
  • Filtertechnik
  • Einbindung von Zusatzinformationen (Zeichnungen, Skizzen, Dokumente)
  • Mit praktischem Teil zum Üben

Bezeichnung: Schnelleinstieg/Datenmanipulation/Berechnung

Zielgruppe: Dieses Seminar ist für neue GEOrg-FLP-Anwender gedacht, die bereits freileitungstechnische Kenntnisse verfügen, um einen kurzfristigen Arbeitsbeginn zu ermöglichen.

Dauer: 1 Tag

Inhalte:

  • Basisfunktionalitäten von GEOrg FLP
  • Grundlagen und Menüstruktur
  • Inhalte des Profilplanes
  • Objektinformationen abfragen
  • Kreuzungsobjekte anlegen, manipulieren, löschen
  • Methoden der Berechnung
  • Berechnung starten
  • Arbeiten mit Protokolldateien
  • Datenfortführung von Objekten

Bezeichnung: Projekttag

Zielgruppe: Dieses Seminar ist für neue GEOrg-FLP-Anwender gedacht, die freileitungstechnische Kenntnisse verfügen, um an Realdaten/Projektdaten mit persönlicher Betreuung zu arbeiten.

Dauer: 1 Tag

Inhalte:

  • Arbeiten an Ihrem Datenbestand mit Ihren Daten
  • Aufsetzen des Export-Datenbestandes
  • Betreuung bei der Arbeit an den Realdaten
  • Beantwortung von offenen Fragen
  • Prüfprotokolle erstellen
  • Wie besteht mein Datenbestand die Datenprüfung
  • Erläuterung der Ergebnisse der Datenprüfung
  • Erläuterung der Umsetzprotokolle

Kontakt

Wir bieten Ihnen gerne Ihre persönliche Lösung an:

*Pflichtfelder